Bierdeckel sind für uns nicht nur reine Gebrauchsgegenstände, wir machen daraus Kunst, wie zum Beispiel durch Kooperationen mit vielen Künstlerlinnen und Künstlern. Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Köln, 20. Februar 2019 – Er ist gebürtiger Kölner, aufgewachsen in Kalk. Dennoch wird Eko Fresh, Rapper mit türkischen Wurzeln, immer noch oft nach seiner Herkunft gefragt. „Wo ich eigentlich herkomme? Na, aus Köln!“, lautet daher der Spruch für die Kampagne „Deine Stimme für Köln“. Sie wurde von Privatbrauerei Gaffel ins Leben … weiterlesen
Köln, 24. Januar 2019 – Anlässlich der großen Überblicksausstellung der US-amerikanischen Kunst zwischen 1650 und 1950 im Wallraf-Richartz-Museum gibt die Privatbrauerei Gaffel wieder einen Kunstbierdeckel heraus. „Das ist mittlerweile eine schöne Tradition“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei. „Seit sechs Jahren unterstützen wir so die Sonderschauen. Zudem ist damit ein Goody verbunden: … weiterlesen
Köln, 28. Mai 2018 – Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud erinnert an seinen Gründervater Ferdinand Franz Wallraf. Bis zum 8. Juli läuft die Sonderausstellung „Wallrafs Erbe – Ein Bürger rettet Köln“, die in Kooperation mit der Universität zu Köln entstanden ist. Exklusiv gibt die Privatbrauerei Gaffel zwei neue Kunstbierdeckel heraus. Ferdinand Franz … weiterlesen
Köln, 1. Februar 2017 – Köln als Kulisse, Carolin Kebekus als Hauptdarstellerin: Ganz klar, der Kinofilm „Schatz, nimm Du sie!“ verspricht kurzweilige Unterhaltung und eine Menge Spaß. Carolin Kebekus, Kopf der aktuellen Gaffel Imagekampagne „Deine Stimme für Köln“, wird erstmals in einer Hauptrolle zu sehen sein. Mit dabei ist auch Jasmin Schwiers … weiterlesen
Köln, 10. Oktober 2016 – Exklusiv zur neuen Ausstellung des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud gibt die Privatbrauerei Gaffel einen neuen Kunstbierdeckel heraus. Er ist zudem mit einem Goodie von 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintritt verbunden. Bis zum 29. Januar 2017 zeigt das Kölner Museum die einmalige Meisterschau „Von Dürer bis van … weiterlesen
Köln, 25. September 2014 – Die Privatbrauerei Gaffel gibt in Kooperation mit dem Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud erneut eine Bierdeckel-Sonderedition heraus. Anlässlich der am 25. September eröffneten Ausstellung „Die Kathedrale – Romantik – Impressionismus – Moderne“ werden vier Motive von Claude Monet, Vincenz Statz und Carl Hasenpflug aus der epochalen Schau in … weiterlesen
Köln, 26. März 2014 – Gaffel Kölsch sucht Hobby-Künstler, die einen Bierdeckel gestalten. Der beste Entwurf wird auf der Art Cologne prämiert. Egal, ob mit Pinselstrich, Kugelschreiber oder Bleistift gezeichnet: Wichtig ist das Motiv, und jeder kann mitmachen. Eine Vorlage gibt es in den teilnehmenden Gastronomien. Alternativ können auch Vorlagedeckel über die … weiterlesen
Köln, 19. Juli 2012 – Die Privatbrauerei Gaffel zeigt wieder Sinn für Kreativität. Denn zum dritten Mal werden in Kooperation mit dem Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Bierdeckel in besonderem Design herausgegeben. Auch dieses Mal handelt es sich dabei um ein Bild von einem der heute wohl berühmtesten Maler überhaupt – Vincent Van … weiterlesen
Köln, 9. Februar 2012 – Mit den beiden Van Gogh Meisterwerken „Pont de Clichy“ (1887) und „Die Zugbrücke von Arles“ (1888) aus dem Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud starten die Privatbrauerei Gaffel Kölsch und Kölns ältestes Museum eine ungewöhnliche Kooperation. Beide Gemälde zieren eine Sonderedition von Bierdeckeln, die in der Museumsgastronomie sowie im … weiterlesen
Köln, 18. Juli 2011 – Ein dreidimensionales Wandbild aus Bierdeckeln erstellte jetzt der Kaller Student Sven Goebel in einem Getränkemarkt in seiner Nordeifeler Heimatstadt. Als Motive dienen dem 22-Jährigen ein Sixpack Gaffels Fassbrause sowie eine 0,5 Liter- und eine 0,33 Liter-Flasche Gaffel Kölsch. Aus insgesamt knapp 18.000 Filzen hat der dreifache Weltrekordhalter … weiterlesen
Köln, 12. April 2010 – Nach drei Monaten und fünf Tagen hat Sven Goebel es geschafft und einen neuen Weltrekord aufgestellt: Der angehende Student baute ein möbliertes Wohnhaus aus gut 260.000 Gaffel Kölsch-Bierdeckeln. Ort des Geschehens war vogelsang ip im Nationalpark Eifel, wo der Weltrekord unter den Augen der Offiziellen Herbert Radermacher, … weiterlesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.