Die Kölschstange ist das traditionelle Trinkgefäß für unser feinherbes Gaffel Kölsch. Das zylindrische Glas kommt klassisch mit einem Volumen von 0,2L daher, es gibt es aber auch in größeren Varianten.
Köln, 23. Oktober 2025 – Seit über einem Jahrzehnt gestalten Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ein Kölschglas im Rahmen der ART COLOGNE. Die diesjährige Gewinnerin Maja Funke überzeugt mit einem eindrucksvollen Entwurf, der Erinnerungskultur, Haltung und Design miteinander verbindet. Unter dem Titel „Edelweißpiraten 1939–1944 / Gegen Ennui und Faschismus“ widmet sich … weiterlesen
Die diesjährige Kölschglas-Edition zur ART COLOGNE stammt von Maja Funke, Studentin der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Mit ihrem Entwurf „Edelweißpiraten 1939–1944 / Gegen Ennui und Faschismus“ setzt sie ein starkes Zeichen für Erinnerungskultur und Zivilcourage. Die Edelweißpiraten waren in unterschiedlichen Gruppierungen über das Rheinland verteilt und durch Kunst und … weiterlesen
Das perfekte EM-Feeling för zo Huss erlebst du mit unserem exklusiven limitierten EM-Partyfässchen, das das Kölner EM-Stadion zeigt. Dazu passt das Mini-Stadion för zo Huss, mit zwölf Aktionsflaschen Gaffel Kölsch sowie unsere EM-Sonderartikel wie die farbigen Kölsch-Stangen. Damit bist du bestens ausgestattet, um deine EM-Party zu Hause zu feiern. Alle … weiterlesen
Das Stößchen ist eine Kuriosität der Kölner Bierkultur. Es ist kürzer als die traditionelle Kölner Stange und bietet dennoch etwas mehr als die Hälfte eines üblichen Kölschglases. Gemäß den Bestimmungen des Eichgesetzes ist es mit einer Markierung von 0,1 Litern versehen, wird aber mit mehr Kölsch befüllt. Oft wird es … weiterlesen
Köln, 20. November 2023 – Seit 2012 entwerfen Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Rahmen eines Wettbewerbs exklusiv zur ART COLOGNE Gestaltungskonzepte für eine Kölschstange in limitierter Auflage. Die Kölner Privatbrauerei Gaffel stiftet jährlich ein Preisgeld in Höhe von 1.111 Euro. Die limitierte Gaffel-Kölschglas-Edition zur … weiterlesen
Zusammen mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) fördern wir seit 2012 junge Talente. Im Rahmen eines Wettbewerbs gestalten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler jährlich ein Gaffel Kölsch-Glas in limitierter Auflage. Der Siegerentwurf wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1.111 Euro prämiert und im Rahmen der ART COLOGNE ausgezeichnet. Gewonnen hat … weiterlesen
Kölsch aus der Kölschstange, Wiess aus dem Glaskrug! Warum wird Kölner Bier aus verschiedenen Gläsern getrunken? Das hat vor allem historische Hintergründe und geht auf die Tradition des Getränks zurück. Glas als Luxusgut Früher galt Glas als ein Luxusgut. Erst mit der Industrialisierung war es möglich, Gläser in großen Mengen … weiterlesen
Zum 55. mal findet die ART COLOGNE statt und lockt die Kunst-Welt in unsere Domstadt. Seit 2012 gibt es jedes Jahr in Zusammenarbeit mit der Kunstschule für Medien Köln ein ganz spezielles Exponat: eine Kölschstange, gestaltet von Studentinnen und Studenten der Hochschule. Getreu dem Motto Kölschstangen als Kunst Wettbewerb für … weiterlesen
Köln, 16. November 2022 – Das ART COLOGNE Kölschglas 2022 ist ein Wimmelbild. Julia Jesionek und Saioa Fischer Abaigar von der Kölner Kunsthochschule für Medien haben den besten Entwurf beim Gaffel Glas Design Award eingereicht. Seit 2012 gestalten Studentinnen und Studenten der Hochschule exklusiv zur ART COLOGNE eine Kölschstange. Für diesen … weiterlesen
Sein Gesicht kennen vielleicht nicht viele von euch, dafür aber garantiert seine Illustrationen. Seit vielen Jahren ist der Illustrator Heiko Wrusch Teil des Gaffel Universums. Er ist der Erfinder unseres Maskottchens Kölschi und hat mit uns vom 5L-Partyfässchen bis hin zu Kölschstangen schon einiges designt. Damit ihr aber auch einmal … weiterlesen
Als neues Gesicht in unserer „Stimme für Köln“ Kampagne dürfen wir Ricarda Hofmann begrüßen. Die Podcasterin und Comedy-Autorin ist mit ihrem Format Busenfreundin sehr erfolgreich und zu einem wichtigen Sprachrohr der queeren Community geworden. Wir durften Ricarda in einer ihrer Lieblingsbars, der BOIze Bar, treffen. Dort, wo gleichzeitig das Motiv … weiterlesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.