Gaffel wiess
Mild, Wiess
immer war.

Der süffige
und milde
Bierklassiker
Spezifikationen
Brauart: obergärig
Biergattung: Helles naturtrübes Bier
Stammwürzegehalt: 11,50%
Alkohol: Alk.4,9% vol
Brennwert: 42 kcal.
Bittereinheiten (BE): 11
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100 ml
Brennwert: 176 kJ (42 kcal)
Fett: –
davon gesättigte Fettsäuren: –
Kohlenhydrate: –
davon Zucker: –
Eiweiß: –
Salz: –
Lebensmittelkennzeichnung
0,33l Pfandflasche – Alk. 4,9% vol
30l KEG – Alk. 4,9 % vol
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Gebinde



süffig, mild
Der naturtrübe Urvater des Kölsch erobert die Gaumen der Rheinländer.
Der naturtrübe Urvater des Kölsch erobert die Gaumen der Rheinländer. Der milde Charakter überzeugt auch Fans anderer Bierstile in Biergärten, Restaurants sowie an den Theken der Brauhäuser und Kneipen. Gaffel Wiess gibt es ebenfalls in der neuen trendigen 0,33l Euro-Flasche. Die Etiketten bestehen aus komplett recycelbarem Papier.


Der Kölsch Urvater

Jetzt auch in der trendigen Euroflasche

Kronkorken mit wechselnden Motiven
Naturtrüb, wiess früher war
Naturtrübe Biere waren früher normal. Die glanzfeine Filterung wurde erst nach der industriellen Revolution durch neue Hochleistungsfilter ermöglicht. Das blanke Bier hat sich allmählich durchgesetzt. Das gefilterte Kölsch, so wie wir es kennen, hat Anfang des letzten Jahrhunderts das ungefilterte Wiess abgelöst. Heute sind naturtrübe Biere – auch hefetrübe Biere genannt – wieder gefragt.


Nach dem Reinheitsgebot gebraut
Gaffel Wiess ist nach dem Reinheitsgebot gebraut, demnach nur Hopfen, Hefe, Malz und Wasser für den Brauprozess verwendet werden dürfen. Der Hopfen stammt aus der bayerischen Hallertau. Alle weiteren Zutaten kommen aus dem Rheinland. Für das Wiess sorgt die eigene Gaffel Hefe für die alkoholische Gärung, die ganz besondere Eigenschaften hat und die Biere aus dem Hause Gaffel zu etwas Besonderem macht
Neues aus der Gaffel Welt

FAQ – Wissenswertes zur Fassbrause
Die pure Erfrischung für zwischendurch: unsere Fassbrause. Seit 2010 erfreut sie sich sehr großer Beliebtheit und wir sind uns sicher, dass sich das auch nicht mehr ändern wird. Immer wieder erreichen uns diverse Fragen rund um unser rheinisches Original, die wir euch...

Torkonto: 333 Liter Kölsch zum Saisonstart
Endlich wieder Bundesliga! Vergangenen Sonntag war es so weit und der 1. FC Köln startete in die Bundesliga Saison 22/23. Das Heimspiel gegen Schalke 04 im RheinEnergieSTADION war somit auch der Startschuss für unsere Torkonto-Aktion in dieser Saison. Bereits seit der...

100 Jahre Volksbühne
Statt mit einem Straßenfest rund ums ehemalige Millowitsch-Theater feiert der Trägerverein Freie Volksbühne sein 100-Jähriges in den kölschen Veedeln. Mit einer mobilen Bühne in einem Doppeldecker-Bus werden am ersten Augustwochenende sechs beliebte Kölner Plätze...