Auf ein Kölsch mit unserem Vertriebler Henning Theis
Henning Theis kennt das Kölsch-Business wie kaum ein anderer. Als Teil unseres Vertriebsteams ist er regelmäßig unterwegs, besucht spannende Locations und sorgt dafür, dass Gaffel genau dort landet, wo es hingehört: in den Gläsern von Menschen, die gutes Kölsch und echte Lebensfreude schätzen. Wir haben uns mit Henning im „Em Altertümche“ auf ein Kölsch getroffen und über seine spannende Arbeit unterhalten.
Lieber Henning, magst du uns kurz erzählen, wie dich dein Weg zu uns geführt hat?
Ich arbeite schon mein halbes Leben in der Getränkeindustrie und als gebürtiger Kölner ist der Weg zu einer Kölschbrauerei natürlich ein Traum. Und dass dann vor gut 12 Jahren auch noch genau mein Vertriebsjob vakant war, grenzt an Schicksal.
Wie sieht so ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Im Normalfall fahre ich morgens in die Brauerei, nachdem die Kids in der Schule bzw. im Kindergarten sind und kümmere mich um administrative Aufgaben. Anschließend geht es raus in die gastronomische Kundschaft, um bestehende Objekte zu betreuen oder Neukunden für unsere leckeren Produkte zu gewinnen. Abends stehen dann regelmäßig noch Eröffnungen, Veranstaltungen oder andere Festivitäten auf dem Plan.
In deiner Arbeit bist du viel in Köln unterwegs. Welche Orte oder Events verkörpern für dich ganz besonders das kölsche Jeföhl?
Da bei uns die beiden Themen Karneval und der 1.FC Köln sehr stark gewichtet sind, finden hier auch oft die emotionalsten Momente statt. Weiberfastnacht im Gaffel am Dom und Derbys beim besten Fußballclub der Welt zählen da schon voll rein.
Unsere Brauerei Gaffel steht für Tradition und gleichzeitig für Moderne, wie spürst du das in deinem Arbeitsalltag?
Die Entwicklung, die wir in den letzten 10 Jahren gemacht haben, ist schon atemberaubend. Mittlerweile haben wir 14 Produkte im Sortiment, von der sehr erfolgreichen Fassbrause, über Bierspezialitäten wie Gaffel Wiess bis hin zu Schwester Herz ist so ziemlich alles bei uns vertreten. Großveranstaltungen wie Jeck im Sunnesching, das dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert, und viele andere große und kleine Aktionen rund um unsere Marken zeigen, dass wir die Transformation in der aktuelle Zeit weiter vorantreiben! Und dieser Wandel wird von den Menschen in der Stadt auch registriert und wertgeschätzt.
Du bist im ständigen Kontakt mit unseren Gastronominnen und Gastronomen. Wie wichtig ist dir der persönliche Austausch in deiner Arbeit?
Der persönliche Kontakt zum Kunden ist heutzutage sicherlich mit ausschlaggebend für ein erfolgreiches Miteinander. Die kölsche Mentalität braucht einfach den persönlichen Austausch.
Gibt es eine besonders lustige Geschichte aus deinem Arbeitsalltag, die du mit uns teilen kannst?
Ich glaube, das Amüsanteste ist eigentlich immer noch, dass meine Frau (die ich direkt am Anfang meiner Gaffel Laufbahn kennengelernt habe), mich bis heute unter „Henning Gaffel“ abgespeichert hat.
Welche Herausforderungen und Trends siehst du im Biermarkt, gerade für Kölsch und regionale Brauereien wie Gaffel?
Der ständige Wandel und immer schneller werdende Trends erfordern eine zeitnahe Anpassung mit neuen Produktinnovationen und Aktionen. Das machen wir mit Bravour und sind für die nächsten Jahre gut gerüstet.
Was macht für dich die kölsche Mentalität aus und wie passt Kölsch da rein?
„Drink doch ene met“ trifft es wohl am besten und womit sollte es besser gehen als mit einem feinherben Gaffel Kölsch 0,2l.
Wenn du einen Tag den Job mit jemand anders aus der Brauerei tauschen könntest, wer wäre das?
Ich würde mit einem netten Bierbrauer-Kollegen tauschen, um mir in dieser dunklen Jahreszeit etwas besonders Starkes zusammenzubrauen – ob man die Charge dann tatsächlich anderen Menschen anbieten sollte, sehen wir dann noch.
Für alle, die nun neugierig geworden sind: wie wird man eigentlich Vertriebler in einer Brauerei?
Grundsätzlich sollte man kontaktfreudig, offen und mit Leidenschaft bei der Sache sein. Da wir oft die Gastronomie mitfinanzieren, sind Kenntnisse in diesem Bereich von Vorteil.
Zum Abschluss: Hand aufs Herz, welches ist dein Lieblings Gaffel Getränk?
Das kommt ein bisschen auf die Jahreszeit an – in den wärmeren Monaten bevorzuge ich ganz klar ein leckeres Gaffel Wiess und ansonsten gerne ein klassisches Gaffel Kölsch.
Du hast Lust, mit uns zu arbeiten? Dann schau doch gerne mal bei unseren Stellenanzeigen unter Jobs vorbei. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen.