Gaffel Sonnenhopfen
Cologne Pale Ale

Gaffel Sonnenhopfen
Das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraute Gaffel SonnenHopfen enthält selbstverständlich keine Zusatzstoffe, sondern ausschließlich Malz, Hefe, Wasser und Hopfen. Direkt nach dem Einschenken entwickeln sich außergewöhnliche Fruchtnoten, die ausschließlich aus dem hochwertigen Citra Hopfen stammen. Das Cologne Pale Ale wird nicht gefiltert und behält so die vielen wichtigen Nährstoffe aus dem Brauprozess.
Spezifikationen
Brauart: Obergärig
Biergattung: naturtrübes Hopfenbier
Hopfen: Citra Hopfen
Anbaugebiet: Yakima Valley / USA
Alkohol: 4,9 % vol.
Bittereinheiten (BE): 10
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100 ml
Brennwert: 167 kJ (40 kcal)
Fett: 0,0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,0 g
Kohlenhydrate: 2,5 g
davon Zucker: 0,0 g
Eiweiß: 0,5 g
Salz: 0,0 g
Lebensmittelkennzeichnung
0,33 l Pfandflasche – Obergäriges Bier mit Citra-Hopfennote.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Gebinde



fruchtig, erfrischend
Das naturtrübe Cologne Pale Ale mit Citra Hopfen
Das obergärige naturtrübe Gaffel SonnenHopfen wird mit Citra-Hopfen aus dem sonnigen Yakima Valley eingebraut. Das Tal, das für erlesenen Wein und hochwertigen Naturhopfen gleichermaßen berühmt ist, liegt im Süden des US-Bundesstaats Washington. 80 Prozent des US-amerikanischen Hopfens stammen aus dieser Region. Das Yakima Valley ist nach der Hallertau in Bayern das zweitgrößte Hopfen-Anbaugebiet der Welt.

Für Gaffel SonnenHopfen nur der Citra-Hopfen eines Jahrgangs verwendet.

Gaffel SonnenHopfen wird mit Citra-Hopfen eingebraut

Prost zesamme!
Citra-Hopfen aus dem Yakima Valley
Der Citra-Hopfen wird auf einer relativ kleinen Fläche angebaut und ist daher nur limitiert verfügbar. Gaffel hat sich aber schon jetzt die Ernten der nächsten Jahre gesichert. Übrigens wird für Gaffel SonnenHopfen nur der Citra-Hopfen eines Jahrgangs verwendet. Somit ist eine gleichmäßige, hochwertige Qualität garantiert. Denn Bodenbeschaffenheit, Sonnen- und Regentage beeinflussen die Eigenschaften eines Hopfens ebenso wie die Rebe eines Weins.


SonnenHopfen aus Köln
Als 1908 das Brauhaus „In der Gaffel“ eröffnete, hat sich in Köln schnell herumgesprochen, dass die Familie Becker vollmundiges, obergäriges Bier braut. Bald fragten die ersten Gastwirte, ob sie nicht auch dieses Bier vom Eigelstein Nr. 41 ausschenken dürfen. So entwickelte sich aus der Hausbrauerei ein mittelständiges Unternehmen. Trotz aller Veränderungen und moderner Anpassungsprozesse ist eins geblieben: die Leidenschaft fürs Brauen, die immer wieder zu neuen Ideen anspornt. Nach dem Erfolgsprodukt Gaffels Fassbrause wurde jetzt mit Gaffel SonnenHopfen ein Bier entwickelt, das eine erfrischende Alternative zum Weizenbier ist.
Neuigkeiten aus der Gaffel Welt

So war’s beim FC Media Day 2023
Anfang August stand für uns ein Termin an, auf den wir uns schon lange gefreut hatten: der Media Day beim 1. FC Köln. Als offizieller Kölschpartner des Vereins dürfen wir an diesem Tag eine kleine Brauerei-Außenstelle auf dem Trainingsgelände aufbauen und wir haben...

Die Entwicklung des Wiess
Früher wurde in der „altkölnische Weetschaff“ Wiess, der Vorläufer des Kölsch, getrunken. Wiess und Kölsch sind eng verwandt! Beide Biere werden obergärig gebraut. Kölsch wird filtriert, Wiess bleibt naturtrüb. Heute ist Wiess die rheinische Alternative zum Bierstil...

Jeck im Sunnesching 2023: Die Götter sind sonnige Jecke
Mit Jeck im Sunnesching meinen es die Götter gut. Zum Start der jecken Woche in Bonn gab es nach tagelangen Regenfällen endlich nur noch Sunnesching. Auch in Köln herrschte dann Sommer, Sonne, Sunnesching pur! Jecke, was wollt ihr mehr? Absolute Top-Stimmung in Bonn...