Ein Kölschglas für die Ewigkeit
Im Gaffel am Dom steht eine Kölschstange, die niemals leer wird. Sie ist nicht aus Glas, sondern aus massiver Bronze gefertigt: schwer, beständig und so unverwechselbar kölsch. Geschaffen wurde die Skulptur vom Kölner Bildhauer Cornel Wachter, der seit fast 60 Jahren in der Südstadt lebt und arbeitet.
Cornel Wachter ist bekennender Fan von Gaffel und der Kölner Brauhauskultur. Mit seiner Arbeit hat er dem Kölsch ein Denkmal gesetzt. Während eine echte Kölschstange sich immer wieder leert und neu gefüllt wird, bleibt diese für immer voll. Sie ist ein Sinnbild für die kölsche Lebensfreude, die Beständigkeit und den besonderen Stellenwert, den Kölsch hat.
Die Skulptur befindet sich gut sichtbar auf der Theke am Eingang Trankgasse. Sie ist nicht nur ein Kunstobjekt, sondern auch Teil eines Rituals im Gaffel am Dom: Wer die Stange berührt, hat das kölsche Glück auf seiner Seite.
Cornel Wachters Kölschstange verbindet Kunst, Kölsch und kölsche Kultur auf eine Weise, die perfekt zum Gaffel am Dom passt: Tradition und Moderne mit einem Augenzwinkern.