Unsere Privatbrauerei Gaffel wird als Familienunternehmen seit 1908 in vierter Generation geführt. Neuigkeiten rund um unsere Brauerei findet ihr hier.
Köln, 27. August 2024 – Pflanzen, säen und mit Gaffels Fassbrause erfrischen: Unter diesem Motto haben am vergangenen Samstag zahlreiche engagierte Kölnerinnen und Kölner die Stadt ein Stück grüner gemacht. Im Rahmen der Aktion „Begrüne deine Stadt“ wurde das Urban Gardening-Gelände des Vereins Schmitzundkunzt in der Richard-Wagner-Straße gemeinsam bepflanzt. Auf den … weiterlesen
Köln, 20. August 2024 – Grüne Flächen und Oasen mitten in der Stadt: Dieses Ziel haben die vielen Initiativen vor Augen, die sich im Rahmen von Urban Gardening einsetzen. Gaffels Fassbrause unterstützt dieses Engagement und setzt mit der Aktion „Begrüne deine Stadt.“ ein Zeichen für mehr Natur in der urbanen Umgebung. … weiterlesen
Gestern Abend war es endlich so weit: Die jubelnden Gewinner unserer EM-Aktion haben ihre E-Bikes im Gaffel am Dom abgeholt – und die Freude war förmlich greifbar! Zur EM hatten wir 11 exklusive BULLS E-Bikes im Wert von jeweils 3.500 Euro in der Köln-Sonderedition verlost. Zur absoluten Überraschung kam Stephan Brings vorbei, … weiterlesen
Köln, 20. August 2024 – Public Viewing auf dem Heumarkt und im Tanzbrunnen sowie zehntausende Fans in den Kneipen, Biergärten und Brauhäusern! Die EM-Euphorie in Köln war enorm. Auch bei Gaffel hat das Gewinnspiel zur EM die Erwartungen mehr als erfüllt: „Diese Promotion gehört zu den erfolgreichsten Aktionen, die wir durchgeführt … weiterlesen
Kölsch verbindet! Kölsch ist einzigartig und verbindet! Erstmals feiern die Kölsch-Brauereien ihre Spezialität mit einer gemeinsamen Kampagne. „Kölsch verbindet“ zeigt, dass die kölsche Gemeinschaft lebendig ist und Menschen zusammenbringt. Die Aktion wird durch eine Kommunikationsstrategie mit Plakaten, Citylights und Social Media beworben. Die lange Nacht der Kölschen Brauhäuser Ein Highlight … weiterlesen
Köln, 30. Juli 2024 – Noch bis 2010 war die Privatbrauerei Gaffel eine Monomarke, die ausschließlich Kölsch anbot. Doch innerhalb kürzester Zeit hat sich das geändert. Heute verfügt Gaffel über eine Reihe innovativer Produkte, die sich auf dem Markt bestens bewährt haben. Diese Entwicklungen zeigen, dass Vielfalt und Anpassungsfähigkeit auch in Traditionsunternehmen … weiterlesen
Bei uns steht nicht nur der ausgezeichnete Geschmack im Vordergrund, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit unserem köstlichen Getränk. Denn nur der bewusste Genuss von Gaffel Kölsch garantiert Lebensfreude, Geselligkeit und Lebensqualität. Der missbräuchliche Konsum dagegen birgt vielfältige Risiken für die Gesundheit und das gesellschaftliche Umfeld. Daher plädieren wir für … weiterlesen
Gaffel Kölsch wird wie fast alle deutschen Biere nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. Diese Verordnung wurde erstmals von den bayrischen Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. am 23. April 1516 verkündet. Es legte fest, dass für Bier ausschließlich aus Gerste, Hopfen und Wasser verwendet werden dürfen. Zu dieser Zeit wurde … weiterlesen
Köln, 11. Juli 2024 – Es ist eine besondere Freundschaft, die den 1. FC Köln, unser liebstes Getränk und das kölsche Lebensgefühl seit 22 Jahren schmackhaft macht – und die nächste Runde ist schon bestellt: Ein Jahr vor dem regulären Vertragsende haben der FC und die Privatbrauerei Gaffel ihre enge Verbindung … weiterlesen
Köln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an. Das Gaffel Eis besteht zu 65 Prozent aus Kölsch und überrascht mit einem einzigartigen Geschmack. „Es … weiterlesen
Das Ergebnis zweier kölscher Traditionen ist die Wiess-Wurst. Die Wiess-Wurst der Fleischerei Eckart ist die erste Bierwurst mit echtem Bier. Die wichtigste Zutat neben dem Fleisch ist unser Wiess. Diese traditionelle Kölner Sorte ist der Vorläufer und somit der Urvater unseres heutigen Kölsch. Bis ins 19. Jahrhundert wurde das naturtrübe … weiterlesen
Traurig, aber wahr. An schönen Tagen werden allein in den Kölner Grünanlagen rund 10 Tonnen Abfall achtlos weggeworfen. Das Littering, also das achtlose Wegwerfen von Abfällen in der öffentlichen Umgebung, ist ein ernstes Problem. Von Verpackungsmaterialien über Zigarettenstummel bis hin zu Grillresten – die Bandbreite des Mülls ist groß und … weiterlesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.