Besonders. Kölsch.
Ein Kölsch mit Tradition
Gaffel Kölsch ist eine besonders frische Kölner Bierspezialität, die nach bewährtem Familienrezept und dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Der feinherbe, angenehme, leicht hopfenbetonte Geschmack ist charakteristisch für dieses Traditionsprodukt und unterscheidet Gaffel Kölsch deutlich von allen anderen Kölschmarken.


Das beliebteste Kölsch der rheinischen Gastronomie

Nach bewährtem Familienrezept und dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut

Der feinherbe Geschmack ist charakteristisch für dieses Traditionsprodukt
Beliebteste Kölsch in der rheinischen
Gastronomie
Gaffel ist die beliebteste Kölsch-Marke in der Gastronomie. Kein anderes Kölsch wird so häufig aus dem Hahn gezapft. Diese Gastronomie-Kompetenz hat Tradition. Denn als die Gebrüder Becker 1908 die „Obergärige Bierbrauerei in der Gaffel“ gründeten, wurde das Brauhaus schon bald zum beliebtesten Platz der Kölner Bürger. Das ausgezeichnete obergärige Bier und seine gute Küche waren stadtbekannt. Immer mehr Gastwirte stellten im 19. Jahrhundert das eigene Brauen ein und bezogen stattdessen Gaffel. So entwickelte sich aus der Hausbrauerei allmählich ein mittelständisches Unternehmen.


Gaffel Drittelchen
Als erste Kölschbrauerei haben wir die handliche 0,33-Liter-Dose eingeführt – und ihr einen passenden Namen gegeben: Drittelchen
Damit bieten wir eine moderne, mobile Alternative für den spontanen Genuss an. Kölsch in kleinen Dosen wird zum Trend und wir setzen frühzeitig auf diese wachsende Nachfrage.
Das Drittelchen ist für alle, die unterwegs nicht auf den unverwechselbaren Geschmack von Gaffel Kölsch verzichten wollen. Ob auf Festivals, beim Picknick oder bei Outdoor-Abenteuern – die Dose überzeugt durch Funktionalität und Leichtigkeit.
Besonders im Rheinland erfreut sich Kölsch in kleinen Dosen wachsender Beliebtheit, vor allem an den Büdchen der Stadt.
Das Drittelchen punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit: Die Dose besteht aus unendlich recycelbarem Material und trägt so zu einer umweltbewussten Bierkultur bei.
Überall gibt es Gaffel Kölsch
Gaffel zählt auch zu den führenden Kölsch-Brauereien im Handel. Gaffel Kölsch gibt es im gut sortierten Getränkefachhandel in ganz Deutschland und wird in vielen Gastronomien der Republik ausgeschenkt. Besonders Berlin hat sich als weitere Gaffel-Hochburg entwickelt. Aber auch in den USA, China, Russland und in fast allen europäischen Urlaubsmetropolen muss auf unsere Kölsch nicht verzichtet werden.


Wasser aus dem eigenen Brunnen
Die Kölschkonvention regelt für alle Brauereien verbindlich, wie das obergärige Bier gebraut wird. Unter anderem muss das deutsche Reinheitsgebot beachtet werden. Das heißt, es dürfen nur Malz, Hopfen, Hefe und Wasser für den Brauprozess verwendet werde. Wasser ist übrigens Hauptbestandteil des Biers. Die Wasserqualität ist also entscheidend für den Geschmack. Gaffel entnimmt den wertvollen Rohstoff aus dem eigenen Brunnen, der sich im Naturschutzgebiet Wahner Heide befindet. Das Wasser ist sehr weich und eignet sich perfekt zum Brauen.
Gaffel Kölsch 0,0%
Ein feinherbes und alkoholfreies Kölsch
Ein Gaffel Kölsch mit 100 Prozent Geschmack und vollem Aroma: Das ist Gaffel Kölsch frei. Der Alkohol wurde nach dem Brauprozess durch ein besonderes Verfahren schonend und komplett entzogen. Damit ist es auch um 40 Prozent kalorienreduziert. Das goldgelbe, blanke Gaffel Kölsch frei ist malzig im Antrunk, hat eine leicht spritzige Rezenz sowie malzige Aromen. Angeboten wird es in der 0,33l Longneckflasche.

Keiserliches Gaffel Eis
„Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.
Das Gaffel Eis wird auch in allen Filialen von Keiserlich angeboten, also auch im Düsseldorfer Medienhafen.


Kölsches Bierbrot
Seit April 2024 begeistert das Kölsche Bierbrot die Kunden der Bäckerei Evertzberg. Das Besondere am Kölschen Bierbrot: Jedes 500-Gramm-Weizenmischbrot enthält eine Stange Gaffel Kölsch. Dies sorgt für eine besonders knackige Kruste und eine saftige Krume, das Innere des Brotes. Durch die 18-stündige Teigführung gewinnt das Brot zusätzlich an Bekömmlichkeit.
Mehr von unserem Gaffel Kölsch

Das Drittelchen ist da!
Klein, praktisch, erfrischend: Die perfekte Gaffel-Dose für unterwegs! Mit dem "Drittelchen“ bringen wir die beliebte Kölsch-Qualität in einem neuen, praktischen Format auf den Markt: die 330-ml-Dose. Perfekt für alle, die ihr Gaffel Kölsch unkompliziert genießen...

Thea Kleinhempel gewinnt den Gaffel-Design-Wettbewerb bei der ART COLOGNE 2024
In diesem Jahr überzeugte Thea Kleinhempel mit ihrem beeindruckenden Entwurf die Jury.

Eis mit Gaffel-Geschmack von Keiserlich
Seit rund einem Monat gibt es bei der Eismanufaktur Keiserlich die wohl neuste Erfrischung des Sommers: zwei brandneue Sorten Eis mit den besten Zutaten, die wir uns vorstellen können, Gaffel Kölsch und Gaffels Fassbrause Zitrone. Wir wollten uns einmal anschauen, wie...