Der jecke Wanderweg zum Rosenmontag
Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine gibt es am Rosenmontag eine kostümierte Friedensdemo. Sie startet um 10 Uhr auf dem Chlodwigplatz mit einer kurzen Kundgebung. Die Strecke geht dann über die Severinstraße, den Neumarkt, den Rudolfplatz und die Ringe in Richtung Mohrenstraße über eine Gesamtlänge von ca. 4,5 Kilometern. Entlang der Strecke sind zudem die im Vorfeld geplanten Persiflagewagen aufgestellt.
Friedensdemo entlang des jecken Wanderwegs
Die Route überschneidet sich größtenteils mit dem jecken Wanderweg an Rosenmontag, den wir für euch zusammengestellt hatten, und auf dem 46 Kneipen verzeichnet sind. Ihr könnt so Engagement und Karnevalskultur miteinander verbinden.
Hinweis: Auf der Strecke der Demo gilt die 3G-Regelung und Maskenpflicht. Ansonsten ist Köln Brauchtumszone. Ihr benötigt für draußen neben der Impfung auch einen negativen Test oder eine Booster-Impfung. Für die Gastronomie gilt geboostert oder gleichgestellt sowie ein negativer Test. Eine Maskenpflicht besteht nicht.
Der jecke Wanderweg zum Rosenmontag
Die jecken Tage des Jahres stehen vor der Tür und wir freuen uns, sie gemeinsam mit euch zu feiern. Der Rosenmontagszug wird in seiner klassischen Form in diesem Jahr wieder nicht stattfinden können, aber es gibt einen Ersatz. Die Idee ist einfach: Wir gehen auf einen jecken Wanderweg an Rosenmontag!
Mir Kölsche han ’ne jode Zoch
Dieses Jahr sin‘ mir Kölsche selber am Zoch – und zwar mit dem jecken Wanderweg! Nicht auf „Bläck Fööss“, sondern kostümiert ziehen wir los und erkunden das jecke Treiben. Der jecke Wanderweg geht von Kneipe zu Kneipe mit unseren jecken Fründinnen und Fründen und wir machen hier und da den Einkehrschwung. Ein leckeres Gaffel Kölsch, etwas Schabau dazu – so wie es sich im Fastelovend gehört – und dann jeht et wigger op d’r Stroß.
46 offizielle Stationen hat der Wanderweg. Ihr könnt so sicher sein, dass ihr auf jeden Fall richtig jecke Kneipen entdeckt. Wo genau ihr euren eigenen Rosenmontagszug startet, ist euch natürlich selbst überlassen. Ihr selbst seid eure eigenen Zugleiterinnen und Zugleiter. Die jecke Wanderung soll euch nicht nur einen großen Spaß bereiten, sondern gleichzeitig die stark gebeutelte kölsche Kneipenkultur unterstützen. Zeigt allen, dass „mir Kölsche ne jode Zoch han“.
Hinweis: In Köln ist Karneval feiern offiziell erlaubt – sowohl Straßenkarneval als auch in den Kneipen. Aber es gibt Regeln, die ihr beachten müsst. Köln ist im ganzen Stadtgebiet Brauchtumszone. Das heißt, die Närrinnen und Narren brauchen für draußen neben der Impfung auch einen negativen Test oder eine Booster-Impfung. In der Gastronomie darf nur Karneval feiern, wer geboostert oder gleichgestellt ist und zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Test vorweisen kann. Eine Maskenpflicht besteht nicht. Zwar sind Tanzveranstaltungen nicht erlaubt. Das Feiern in Kneipen mit Singen und Schunkeln ist jedoch gestattet.



Der jecke Wanderweg – teilnehmende Gastronomien
- Bagatelle Bar Südstadt, Alteburger Str. 15a
- Turista Süd, Severinstr. 5
- alla pappa!, Severinstr. 57b
- Otto’s Burger, Severinstr. 59
- Tresörchen, Severinstr. 77-79
- Gaststätte Wirtz, Isabellenstr. 1
- My Lord, Mühlenbach 57
- La Piazza, Hohe Str. 2
- Hotel am Augustinerplatz, Hohe Str. 30
- Monte Christo, Große Sandkaul 24-26
- Bei d‘r Tant, Cäcilienstr. 28*
- Cafe Riese, Schildergasse 103
- Gasthaus „Zum Jan“, Thieboldsgasse 137
- Ex-Corner, Schaafenstr. 57-59
- Winds & Woods, Hohenzollernring 22-24
- Buon Giorno, Hohenzollernring 27
- Hans im Glück, Hohenzollernring 38-40
- Mango am Ring, Hohenzollernring 37
- Coyacan, Friesenstr. 80
- HA Tagesbar, Friesenstr. 72-74
- Heising & Adelmann, Friesenstr. 58
- Ginger, Friesenstr. 1
- Schmittchen, Breitestr. 38
- Stadt Treff, Gürzenichstr. 30
- Restaurant Heumarkt, Heumarkt 47
- Mai Thai, Heumarkt 71
- Canape, Heumarkt 73
- Oscar Lounge, Heumarkt 46
- Grande Milano, Heumarkt 48
- Pfeffermühle/Hänneschen, Heumarkt 54
- Keule im Hahnen, Heumarkt 56-58
- Hacienda / Toro Negro, Salzgasse 1
- Fein Fein, Fischmarkt 1-3
- Die Ex-Vertretung, Frankenwerft 31-33
- Haxenhaus am Rheingarten, Frankenwerft 19
- Alter Markt Treff, Alter Markt 18
- Brauhaus „Zum Prinzen“, Alter Markt 20-22
- Tünnes und Schäl, Alter Markt 26
- Papa Joe’s Klimperkasten, Alter Markt 50-52
- CityClass Residenz am Dom, Alter Markt 55
- Oma’s Küche, Große Budengasse 2B
- Jeck, Große Neugasse 42
- Fischmarkt, Am Bollwerk 21
- Hotel Europa & Felsenkeller, Am Hof 38-46
- Lederer, Unter Fettenhennen 2
- Gaffel am Dom, Bahnhofsvorplatz 1
Bei d’r Tant gibt’s für jeden Gast einen Shot Schwester-Herz gratis!