Schnick-Schnack-Schluck Weltcup 2025: Das Kölner Kultturnier geht am 6. Februar in die nächste Runde

Köln, 5. Februar 2025 – Dieses Kultspiel hat in den Kölner Kneipen längst Legendenstatus erreicht. Beim Schnick-Schnack-Schluck-Weltcup wird um Ruhm, Ehre und den begehrten Weltmeistertitel gespielt. 2025 geht der Weltcup in sein zwölftes Jahr.

Die Termine der Weltcups 2025

Der Weltcup findet in fünf Veedeln statt – mit spannenden Matches, Kneipen-Stimmung und strategischen Meisterleistungen. Insgesamt gibt es acht Turniere und einen großen Showdown im Dezember.

WeltcupDatumGastronomie
1Donnerstag, 6. Februar Kölschbar (Belgisches Viertel)
2Donnerstag, 27. März |Kwartier (Kwartier Latäng)
3Donnerstag, 24. April | Liebefeld (Ehrenfeld)
4 Donnerstag, 29. Mai | Wundertüte (Sülz)
5Donnerstag, 28. August | Liebefeld (Ehrenfeld)
6Donnerstag, 25. September | Kölschbar (Belgisches Viertel)
7 Donnerstag, 30. Oktober Kwartier (Kwartier Latäng)
8 Donnerstag, 27. November | Flora6 (Nippes)
FinaleDonnerstag, 18. DezemberStiefel (Kwartier Latäng)

Das Turnierformat

In jeder Runde treten 64 Spieler in einem K.-o.-System gegeneinander an. Punkte gibt es nicht nur für den Einzelsieg – auch Kneipen-Teams sammeln Wertungen, um am Jahresende als beste Schnick-Schnack-Schluck-Stätte ausgezeichnet zu werden.

Das Finale im Stiefel bringt die besten Strategen an einen Tisch:

  • Alle acht Weltcup-Sieger aus 2025 sind direkt für das Achtelfinale gesetzt.
  • 16 weitere Spieler mit den höchsten Weltranglistenpunkten starten im Sechzehntelfinale.
  • Neue Herausforderer können sich über eine verdeckte Auktion ins 64tel-Finale einkaufen.

Elf Jahre, 101 Weltcups, 10 Weltmeister

Seit der ersten Weltmeisterschaft am 18. April 2013 wurden 101 offizielle Weltcupturniere ausgetragen und zehn Weltmeister gekürt. Der aktuelle Champion ist Rudi (Jonah Fels). Zu den Favoriten zählen in diesem Jahr bekannte Spieler wie RollenderStein, CandyAndy, Wertpapier oder Rudi.

Autor
Michael Busemann

ist euer Ansprechpartner für alle Fragen rund um unsere Privatbrauerei Gaffel. Der gelernte Journalist gehört zum Gründungsteam von Radio Köln und hat für verschiedene Print-Titel sowie beim WDR gearbeitet. Anschließend gründete er die PR-Agentur „DIE KOELNER“, die für Gaffel im Bereich Public und Customer Relations tätig ist. Michael ist zudem ausgebildeter Biersommelier und Sektionsleiter des gleichnamigen Verbandes. Regelmäßig führt er öffentliche Biertastings durch (gaffel.de/beer-tasting). Seit diesem Jahr leitet er den Club der Gaffel Fründe (gaffel.de/club).