Mo-Torres – Der Lokalpatriot
Musiker
Man sagt über ihn, er sei ein absoluter Lokalpatriot. Seine Songs heißen Heimat oder Jung us’m Veedel. Rapper Mo-Torres ist in Köln verwurzelt. Daher hat er natürlich den 1. FC Köln im Herzen. So schrieb er den FC-Aufstiegssong Döp Dö Dö Döp und landete mit Cat Ballou und Lukas Podolski den Chart-Hit Hymne für die Stadt.
Ihrefeld
Mo-Torres wurde 1989 als Moritz Helf geboren, wuchs in Ehrenfeld auf und ging in Bickendorf zur Schule. Nach Abschluss des Medienmanagement-Studiums arbeitet er als Profi-Musiker.
Leidenschaft für Köln und die Musik
Seit 2008 rappt Mo-Torres nun schon über seinen Alltag, seine Stadt und gesellschaftliche Themen. Die Leidenschaft zur Musik springt sofort auf die Menschen über. Die Mischung aus Pop und Rap, gepaart mit viel Humor, macht ihn zu einem nahbaren, authentischen und sympathischen Künstler.

Liebe Deine Stadt
Spätestens seitdem er Ende 2016 mit „Liebe Deine Stadt“ mit Cat Ballou und Lukas Podolski Platz 26 der deutschen Single Charts erreichte ist Mo-Torres auch weit über die Kölner Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Chart-Erfolge
Sein letztes Album „4 Wände“ schrieb die Erfolgsgeschichte weiter: Das Album landete auf Platz 36 der offiziellen deutschen Album-Charts. Mehr als 13 Millionen Streams kann Mo-Torres mittlerweile für seine Tracks allein auf Spotify vorweisen.
Mo-Torres erreicht ein Millionen-Publikum
In den letzten drei Jahren erreichte der Kölner Rapper mit seinen Auftritten weit über eine Million Menschen! Nach einer erfolgreichen Kneipen-Tour in 2018 spielte Mo-Torres 2019 auf großen und überregionalen bekannten Festivals wie dem „Summerjam“ und „Parookaville“.
Jeck im Sunnesching mit Mo-Torres
Mo-Torres ist regelmäßig Gast bei den Jeck im Sunnesching-Festivals und sorgt beim größten jecken Sommerspektakel im Rheinland für allerbeste Stimmung.
Fotos © Basti Sevastos