Gastronomien

Die Wassermannhalle

Die Wassermannhalle

An der Stelle des ehemaligen Energy Domes, in dem der frühere Basketball-Bundesligist Köln 99ers (2006 Deutscher Meister) seine Heimspiele austrug, entstand 2012 eine Multifunktionsarena. Die Wassermannhalle ist nach dem Kölner Bauunternehmen Wassermann benannt. 1.800 Personen auf 1.400 m² finden dort Platz. Die Arena liegt unmittelbar gegenüber der Halle / Tor 2 … weiterlesen

Urban Loft Cologne

Urban Loft Cologne

Das Urban Loft Cologne steht an einem historischen Ort. Bis vor wenigen Jahren brauten wir dort am Eigelstein unser Kölsch. Nach umfangreichen Umbauarbeiten lädt seit 2021 das Urban Loft Cologne Gäste aus aller Welt ein. Der Stil des Hotels ist urban und modern und zeichnet sich gleichzeitig durch hohe Gastfreundschaft … weiterlesen

Zum Knobelbecher

Zum Knobelbecher

30 Jahre führte Petra Zemljic den Knobelbecher. Im Jubiläumsjahr 2020 ging die Kultwirtin in den verdienten Ruhestand. Sie schaffte es, das kölsche Konzept der Veedelskneipe mit FC live, Kobeln und Kegeln auch im Belgischen Viertel aufrechtzuerhalten. Neben den Stammgästen fand auch die hippe Szene aus der gesamten Stadt im Knobelbecher … weiterlesen

Deutzer Brauhaus

Deutzer Brauhaus

Nach jahrelangem Stillstand gibt es seit 2016 im traditionsreichen Bahnhof Deutz endlich wieder eine kölsche Gastwirtschaft. Die Philosophie dahinter ist einfach erklärt: Auf die Frage nach dem besten Brauhaus im rechtsrheinischen Köln, soll der Name Deutzer Brauhaus fallen. Der Qualitätsanspruch ist hoch. Dem Küchenchef liegt es am Herzen, dass die … weiterlesen

THE QVEST

THE QVEST

HE QVEST hideaway ist ein privat geführtes Boutique Hotel an einem der schönsten Plätzen Kölns, dem Gereonskloster, einer Oase zwischen Friesenstrasse und Christophstrasse, im Gerling Quartier. Einst beherbergte das 1897 erbaute denkmalgeschützte neogotische Gebäude das Kölner Stadtarchiv. Das QVEST Hotel und die Bar Rossi, sowie das La Fonda Restaurant nebenan, ist von Michael … weiterlesen