Gaffel Fastenbier
Flüssiges bricht Fasten nicht!
Fastenbier
Flüssiges bricht Fasten nicht
Anders als hierzulande vermutet, war das „flüssige Brot“ besonders zur Fastenzeit in den Klöstern sehr beliebt. Denn eine Regel besagte: „Flüssiges bricht Fasten nicht“. Also brauten die findigen Mönche besonders nahrhafte Biere mit einem höheren Alkoholgehalt ein, der bis zu 11 Prozent reichen konnte. So konnte die Zeit ohne feste Nahrung besser überstanden werden. Auch in anderen Städten und Regionen haben solche stark gebrauten Biere Tradition. So finden nach Fasching in München zahlreiche Starkbierfeste statt. In Oberfranken ist das „Stärk antrinken“ im Winter in den Brauhäusern und Gaststätten weit verbreitet.


In unserer eigenen Versuchsbrauerei gebraut

Das „flüssige Brot“ war in der Fastenzeit in Klöstern besonders beliebt.

Malzig, kräfit im Geschmack
Der Style
Gebraut wurde das Gaffel Fastenbier in der eigenen Versuchsbrauerei. Dort können sich die Braumeister von Gaffel abseits des Tagesgeschäfts kreativ ausprobieren sowie neue und traditionelle Rezepte umsetzen.
Gaffel versteht sich als eine Brauerei, die die vielfältige Bierkultur aufrechterhalten möchte.


Die Community
Das limitierte Fastenbier wird in der trendigen 0,33 Liter Euro-Flasche angeboten. Der exklusive Verkauf startete am 17.02.2021 im Gaffel Online Shop. Darüber hinaus gab es im Gaffel am Dom Eingang Trankgasse ein Pop-up Shop, der am 17. und 18. Februar von 12-18 Uhr geöffnet war.
neuigkeiten
Neuigkeiten von der Bierkultur

Kiosk auf dem Lenauplatz verwandelt sich in einen Gaffel Wiess-Kasten
Köln, 25. September 2023 – Als eine echte Attraktion erwies sich der überlebensgroße Gaffel Wiess-Kasten auf dem Lenauplatz. Der dortige Kiosk wurde während des Schlemmer- und Abendmarktes in eine türkisfarbene Wiess-Kiste eingekleidet. Gaffel Wiess wurde dann...

Das Spritz von surft.kologne und Bukahara ist eine mediterrane Oase mitten in der Stadt
Köln, 11. September 2023 – Am Barbarossaplatz hat eine neue Bar eröffnet, die das Lebensgefühl einer ganz bestimmten Community widerspiegelt. Im Spritz treffen sich die immer größer werdende Kölner Surf-Szene, musikinteressierte Menschen und alle, die einfach...

Jeck im Sunnesching: Der 9. September ist in Köln ein jecker Feiertag
Köln, 8. September 2023 - Bonn hat letzten Samstag vorgemacht, was Köln am 9. September bei Jeck im Sunnesching erwartet: herrlicher Sunnesching, zehntausende Jecke in absoluter Feierstimmung und beste kölsche Musik. Das Festival Jeck im Sunnesching findet nach...