Maja Funke gewinnt den ART COLOGNE Wettbewerb für die exklusive Kölschglas-Edition 2025
Köln, 23. Oktober 2025 – Seit über einem Jahrzehnt gestalten Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ein Kölschglas im Rahmen der ART COLOGNE. Die diesjährige Gewinnerin Maja Funke überzeugt mit einem eindrucksvollen Entwurf, der Erinnerungskultur, Haltung und Design miteinander verbindet.
Unter dem Titel „Edelweißpiraten 1939–1944 / Gegen Ennui und Faschismus“ widmet sich Maja Funke einem wichtigen Kapitel Kölner Geschichte. Ihr Entwurf ist inspiriert von der Ehrenfelder Gruppe. Die Widerstandsbewegung stellte sich im Sommer und Herbst 1944 in Köln gegen den Nationalsozialismus. Maja Funke, die an der KHM studiert, greift mit ihrem Design das Spannungsfeld zwischen jugendlicher Rebellion und politischem Widerstand auf.
„Mit diesem Entwurf hat Maja Funke ein starkes Symbol geschaffen, das weit über den künstlerischen Kontext hinausgeht“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei Gaffel. „Ihr Glas erinnert daran, dass Zivilcourage und Zusammenhalt zentrale Werte unserer Stadt sind, damals wie heute.“
Die Privatbrauerei Gaffel fördert den Wettbewerb zur ART COLOGNE mit einem Preisgeld von 1.111 Euro und realisiert die limitierte Glas-Edition in einer Auflage von 1.500 Exemplaren.
Das neue Glas wird in ausgewählten Kölner Gastronomien eingesetzt und ist zudem im Gaffel Shop unter gaffel-shop.de erhältlich.
Preisverleihung der Gaffel-Kölschglas-Edition zur ART COLOGNE:
Samstag, 8. November 2025, 16 Uhr
ART COLOGNE, VIP-Club, Halle 11.1, Koelnmesse