Schnick-Schnack-Schluck Weltcup 2025: Rückrunde startet – Finale am 19. Dezember im Stiefel

Köln, 25. August 2025 – Die Spannung steigt: Noch vier Turniere stehen in der Rückrunde des Schnick-Schnack-Schluck Weltcups 2025 an, bevor am 19. Dezember im Stiefel (Kwartier Latäng) das große Finale gespielt wird.

Wer Weltmeister werden will, hat jetzt die letzte Chance, sich in den Vorrunden zu beweisen. Jeder kann sich noch für das Achtelfinale am Finaltag qualifizieren. Alle weiteren Spieler steigen am 19. Dezember im 64er-Finale ein und kämpfen sich Match für Match nach vorne.

„Der Schnick-Schnack-Schluck Weltcup ist längst Kult in der Kölner Kneipenszene“, sagt Muharrem „Mucca“ Sahin von der aSSSociation „Die Rückrunde bringt noch einmal richtig Spannung, bevor das große Finale im Stiefel steigt.“

Die Termine 2025 bis zum Finale:

  • Donnerstag, 28. August | Liebefeld (Ehrenfeld)
  • Donnerstag, 25. September | Kölschbar (Belgisches Viertel)
  • Donnerstag, 30. Oktober | Kwartier (Kwartier Latäng)
  • Donnerstag, 27. November | Flora6 (Nippes)
  • Finale: Donnerstag, 19. Dezember | Stiefel (Kwartier Latäng)

Wie immer gilt: Jeder kann mitmachen. Anmeldung vor Ort zwischen 20 und 21:30 Uhr, Spielstart um 22 Uhr.

„Schnick-Schnack-Schluck vereint Spiel, Taktik und Kölner Kneipenkultur“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager vom Sponsor Gaffel. „Wir freuen uns auf eine packende Rückrunde und ein Finale mit Kultcharakter.“

Seit der ersten Weltmeisterschaft am 18. April 2013 wurden bereits über 100 Weltcups ausgetragen und zehn Weltmeister gekürt. Was als spontane Idee in einer Kölner Kneipe begann, ist heute fester Bestandteil der kölschen Ausgehkultur. Der aktuelle Champion Rudi (Jonah Fels) wird auch 2025 wieder als Favorit gehandelt.

Schnick Schnack Schluck WM 2025

Autor
Michael Busemann

ist euer Ansprechpartner für alle Fragen rund um unsere Privatbrauerei Gaffel. Der gelernte Journalist gehört zum Gründungsteam von Radio Köln und hat für verschiedene Print-Titel sowie beim WDR gearbeitet. Anschließend gründete er die PR-Agentur „DIE KOELNER“, die für Gaffel im Bereich Public und Customer Relations tätig ist. Michael ist zudem ausgebildeter Biersommelier und Sektionsleiter des gleichnamigen Verbandes. Regelmäßig führt er öffentliche Biertastings durch (gaffel.de/beer-tasting). Seit diesem Jahr leitet er den Club der Gaffel Fründe (gaffel.de/club).