Gaffel » Neuigkeiten » Torkonto » Aktion Torkonto: Ausschan…

Aktion Torkonto: Ausschank von 3663 Liter Gaffel Kölsch war ein voller Erfolg!

Was für ein Samstagnachmittag! Bei bestem Sommerwetter gewann der 1. FC Köln sein letztes Testspiel vor dem Saisonstart. Mit 4:0 deklassierte die Geißbockelf den italienischen Champions-League-Teilnehmer Atalanta Bergamo. Jan Thielmann traf doppelt, Jakub Kaminski und Luca Waldschmidt steuerten die weiteren Tore bei.

Direkt im Anschluss gab es Gaffel Kölsch in Strömen: Im Rahmen der Aktion Torkonto wurden 3663 Liter an die Fans ausgeschenkt für 111 Liter pro Heimtor in der Aufstiegssaison. Auf den Stadionvorwiesen und am Oskar-Rehfeldt-Weg sorgte das bestens ausgestattete Gaffel-Team für eiskaltes Kölsch und eine familiäre, friedliche Stimmung.

Der Appell an Müllvermeidung und Toilettennutzung hat gefruchtet: Die Stadionumgebung präsentierte sich nach der Aktion in bestem Zustand. „Der Torkonto-Ausschank rund um das Heimspiel gegen Atalanta Bergamo war ein voller Erfolg“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager bei Gaffel. „Die FC-Fans haben gezeigt, dass ausgelassene Stimmung und gegenseitige Rücksichtnahme wunderbar zusammenpassen. Es war ein großartiger Nachmittag rund ums RheinEnergieSTADION.“

Für die nächste Saison gibt es bereits Vorfreude auf torreiche Spiele. Denn Sportchef Thomas Kessler hat im Angriff kräftig investiert. Neuzugang Ragnar Ache hat in zwei Spielzeiten 34 Zweitliga-Tore beim 1. FC Kaiserslautern geschossen, Marius Bülter und Jakub Kaminski verstärken den FC mit viel Bundesliga-Erfahrung und Shootingstar Said El Mala steht in den Startlöchern. Zusammen mit Jan Thielmann und Luca Waldschmidt ist der FC in der Offensive sehr gut aufgestellt und das lässt auf ein gut gefülltes Torkonto hoffen.

Fotos © Philipp Brohl

Autor
Privatbrauerei Gaffel

Wir, die Privatbrauerei Gaffel, sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation. Als Produzent der Traditionsmarke Gaffel Kölsch und weiterer rheinischer Spezialitäten sind wir eng mit der Geschichte Kölns verbunden. Wir fühlen uns den sozialen und kulturellen Bereichen der Stadt verpflichtet und berichten hier in regelmäßigen Abständen über Themen, die uns beschäftigen. Prost zesamme.