Kölnisches Stadtmuseum eröffnet Pop-up-Bar mit Sonderausstellung
Die Sonderausstellungen und Pop-up-Projekte des Kölnischen Stadtmuseums nehmen die Besucher auf eine spannende Zeitreise durch die Historie mit. Diesmal geht es um das Jahr 1848 und die Revolution in Köln. Das Kölnische Stadtmuseum würdigt diese Zeit der Barrikadenkämpfe mit der Wiedereröffnung der Pop-up-Bar auf der Rückseite des neuen Standorts in der Minoritenstraße.
Revolutionsjahr 1848
Das Revolutionsjahr 1848 begann mit Unruhen in ganz Europa, der sogenannten Märzrevolution. Menschen verlangten nach politischer Mitsprache und politischen Reformen. So auch in Köln. Mitten im Karneval stürmte am 3. März 1848 eine aufgebrachte Menge das Rathaus.
Spannendes Eventprogramm
Anlässlich des Jubiläums zeigt das Kölnische Stadtmuseum die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“. Den Besuchern erwartet in der Pop-up-Bar zudem ein spannendes Eventprogramm, das über Konzerte und DJ-Sets bis hin zu Open Stage-Aktionen geht. Die Veranstaltungen finden in der Zeit von 17. März bis 29. April statt. Das gesamte Programm gibt es auf der Website des Kölner-Stadtmuseum.